Eröffnungskonzert
Freitag, den 17. Oktober 2025 19.00 Uhr Großer Rathaussaal Passau

Eröffnungskonzert

Niederbayerische Philharmonie (Dirigent: Ektoras Tartanis)
Solist Simon Zhu, Violine
2001 in Tübingen geboren, erhielt Simon Zhu seinen ersten Geigenunterricht im Alter von 6 Jahren. Er studierte am Mozarteum Salzburg bei Wonji Kim-Ozim und am Julius Stern Institut der Universität der Künste in Berlin bei Professor Tomasz Tomaszewski. Derzeit studiert er bei Prof. Ana Chumachenco an der Hochschule für Musik und Theater München und erhält Privatunterricht bei Ning Feng. 2016 gewann er den 1. Preis beim 13. Internationalen Georg-Philipp-Telemann-Wettbewerb in Poznan (Polen) und erhielt den Bruno-Frey-Musikpreis.Es folgten weitere erste Preise beim 
34. Internationalen Violinwettbewerb Valsesia Musica (2018), beim Zhuhai Mozart-Wettbewerb (2019) und beim 7. Internationalen Kammermusikwettbewerb Bydgoszcz (2020). 2021 gewann er den zweiten Preis beim Menuhin-Wettbewerb in Richmond, Virginia sowie den Mozart-Preis und den European Community EMCY Award. Im Oktober 2023 gewann er den Internationalen Violinwettbewerb „Premio Paganini“ in Genua sowie den Sonderpreis für das beste Paganini-Konzert in der Darbietung. Simon Zhu debütierte 2015 in der Berliner Philharmonie und war Gast beim International Young Masters Violin Festival am Bodensee.

Weitere Konzerte im In-und Ausland folgten, u.a. mit dem London Symphony Orchestra unter Sir Antonio Pappano, zu dessen Anlass seine Majestät, Charles III. das Konzert besuchte und ihn danach empfing. Simon Zhu ist Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, des 
„Menuhin Festival & Academy“ sowie seit 2016 der Deutschen Musikstiftung.

Seit 2023 spielt Simon auf einer Violine von Zosimo Bergonzi, Cremona, von 1760. Das Instrument ist eine großzügige Leihgabe der Stretton Society.


PROGRAMM:

L. v. Beethoven (1770-1827):
Ouvertüre „Egmont“

N. Paganini (1782-1840): 
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Allegro Maestoso
Adagio Espressivo
Rondo (Allegro Spirituoso)

R. Schumann (1810-1856):
Symphonie Nr. 4 d-Moll
Ziemlich langsam – Lebhaft
Romance: Ziemlich langsam
Scherzo: Lebhaft – Trio
Langsam – Lebhaft – Presto