Samstag, den 22. November 2025 19.00 Uhr, EW-Saal
Preisträgerkonzert
Preisträger von Jugend musiziert (Passau, Bayern) und Prima la musica (Oberösterreich)
Clara Eckert (Kontrabass),
Benita Kothbauer (Flöte),
Daniel Altmann (steir. Harmonika),
Josiane Schwermer (Flöte),
Xinai Zhou (Klavier),
Xinyi Zhou (Violine)
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit Jugend musiziert-Ausschuss Passau statt.
Benita Kothbauer entdeckte mit sieben Jahren ihre Begeisterung für die Querflöte und erhielt ihren ersten Unterricht bei Franziska Steidler. Seit 2022 wird sie von Andrea Holzapfel an der LMS Münzkirchen unterrichtet. Im selben Jahr absolvierte sie die Juniorprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg, 2025 folgte die ebenfalls ausgezeichnet bestandene Bronzeprüfung. Beim Wettbewerb „Prima la Musica“ konnte sie 2023 und 2025 erfolgreich teilnehmen und Bühnenerfahrung sammeln.
Clara Eckert, geboren 2012 in Passau, erhält seit 2020 Kontrabassunterricht an der Städtischen
Musikschule bei Stephan Bauer. Seit September 2022 besucht sie das musische Auersperg-Gymnasium Freudenhain in Passau. Clara erhielt mehrere erste Preise bei den Wettbewerben von Jugend musiziert (D) und Prima la Musica (Ö), 2025 den 1. Preis mit Weiterleitung in Kontrabass Solo beim Landeswettbewerb Jugend musiziert. Clara tritt regelmäßig im Raum Passau solistisch und mit Orchester auf.
Dominik Altmann wurde am 21. Mai 2018 geboren und zeigt schon seit frühester Kindheit eine große Begeisterung für Musik. Seit eineinhalb Jahren spielt er die diatonische Harmonika. Dabei beeindruckt er durch sein feines Gespür für Rhythmus, Klang und Melodie. Unterricht erhielt Dominik bei Nikola Jelic, seit einiger Zeit auch bei Andreas Hirtenlehner. Sein Interesse gilt den unterschiedlichsten Stilrichtungen – von traditioneller Volksmusik über moderne Stücke bis hin zu internationalen Melodien. Im Jahr 2025 nahm
Dominik erfolgreich am österreichischen Musikwettbewerb Prima la musica teil und wurde für seine Leistung mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
Xinyi Zhou, geboren 2007 in München, erhielt 2013 – 2014 Violinunterricht bei ihrem Vater Qi Zhou, seit 2014 bei Prof. Kirill Troussov. Zwischen 2015 und 2025 gewann Xinyi Zhou zahlreiche 1. Preise auf Regional- und Landesebene bei „Jugend musiziert“, 2022 den 2. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Violine solo, 2024 und 25 jeweils den 1. Preis beim Bayerischen Orchesterwettbewerb mit dem ODEON Jugendsinfonieorchester München e.V. Xinyi Zhou hatte bereits zahlreiche Auftritte als Mitglied des ODEON Jugendsinfonieorchester München und im Bayerischen Landesjugendorchester.
Zhinai Zhou, geboren 2008 in München, begann 2014 mit dem Klavierunterricht bei ihrer Mutter. Seit 2020 ist sie Privatschülerin bei Prof. Andreas Weber (Universität Mozarteum Salzburg). Zwischen 2018 und 2025 hat Zhinai zahlreiche erste Preise bei den Jugend musiziert-Wettbewerben gewonnen.
Josiane Schwermer, geboren 2007, ist Preisträgerin des Concertino Wettbewerbs des Bayerischen Blasmusikverbandes e.V. Sie wird an der Städtischen Musikschule Passau von Elisabeth Wagner-Thoma unterrichtet und besucht das musische Auersperg-Gymnasium in Passau.
PROGRAMM:
Josiane Schwermer, Flöte
Francis Poulenc (1899-1963): Sonate für Flöte und Klavier
1. Satz: Allegro malincolico
Wil Offermans (*1957): Honami für Flöte Solo
Clara Eckert, Kontrabass
Adolf Misek (1875-1955): Sonate e-moll für Kontrabass und Klavier.
Xinyi Zhou, Violine
Felix Mendelssohn–Bartholdy: Violinkonzert in e-Moll, 1. Satz
(1809-1847)
Allegro molto appassionato
PAUSE
Zhinai Zhou, Klavier
Fr. Chopin (1810-1849): Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47
Benita Kothbauer, Flöte
Johann Christian Pepusch (1667-1752): Sonate in F-Dur, 1. Adagio, 4. Giga
Johann Babtist Vanhal (1739-1813): Sonate in D-Dur, 1. Andante siciliano, 2. Allegretto
Wilhelm Popp (1828-1903): Ungarischer Tanz Nr 2
Wilfried Aigner: Slapstick Blues
Blaž Pucihar (*1977): Der Delfin
Dominik Altmann, steir. Harmonika
Cornelia Schaborack: Kindermarsch
Volksweise (Bearb.: F. Michlbauer): Tief drin im Böhmerwald
Roland Mühlburger (*1951): Der Paul und sein Gaul
Volksweise (Bearb.: Markus Haag): Hahnpfalzwalzer
Volksweise (Bearb.: F. Michlbauer): Ein Heller und ein Batzen
Volksweise (Bearb.: Markus Haag): Gretl- Boarischer