Amelio Klaviertrio
Sonntag, den 16. November 2025 18.00 Uhr Heilig-Geist-Kirche Passau

Amelio Klaviertrio

Johanna Schubert (Violine), Merle Geißler (Violoncello), Philipp Kirchner (Klavier)
„Dynamisch, ausdrucksstark, begeisternd! Obwohl alle drei ihre individuelle Persönlichkeit zeigten, reagierten sie im Trio hellwach aufeinander und erzielten so eine elektrisierende Interpretation, bei der man in jeder Sekunde aufmerksam war.”
(SZ) 

Kaum treffender lässt sich das Amelio Trio beschreiben. Das Trio wurde 2012 von der Geigerin Johanna Schubert, der Cellistin Merle Geißler und dem Pianisten Philipp Kirchner gegründet. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Mitglieder gerade einmal 13 Jahre alt. Heute spielen sie mehr als die Hälfte ihres Lebens in dieser Besetzung zusammen und begeistern in ihren Konzerten das Publikum durch ihr traumwandlerisches Zusammenspiel, ihre stilistische Vielfalt und Neugier sowie ihre unverwechselbare musikalische Energie.

Nominiert von der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Köln, dem Barbican Centre und der Philharmonie du Luxembourg wurde das Amelio Trio zum ECHO Rising Star der Saison 2026/27 gekürt, verbunden mit Auftritten in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Europa. Der Einstieg in seine wachsende internationale Karriere gelang dem Ensemble durch jüngste Wettbewerbserfolge, darunter der 2. Preis des renommierten ARD Musikwettbewerbs 2023 in München, der 1. Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2024 sowie der 1. Preis des Schumann Kammermusikwettbewerbs 2022. Das Trio ist 2023-25 „Ensemble in Residence“ des „ProQuartet - Centre Européen de Musique de Chambre“ in Paris. Konzertreisen führen das Amelio Trio durch ganz Deutschland und das europäische Ausland, unter anderem in die Alte Oper Frankfurt, das Prinzregententheater München, das Beethoven-Haus Bonn, die Laeiszhalle Hamburg und zu Festivals wie den Schwetzinger SWR Festspielen oder dem Piano Trio Fest Bern.  

Die Mitglieder des Ensembles werden großzügig durch Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben und des Cusanuswerks gefördert. Johanna spielt eine Geige von Lorenzo Storioni (Cremona 1779) aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, Merle ein Cello von Giuseppe Dollenz (Triest 1875), das ihr aus privater Hand zur Verfügung gestellt wird.
Nach langjähriger Arbeit mit Angelika Merkle wird das Trio seit 2019 künstlerisch von Oliver Wille (Kuss Quartett) sowie von Stefan Heinemeyer (ATOS Trio) betreut. Wichtige Impulse erhielt es zudem von Eberhard Feltz, Steven Isserlis und dem Fauré Quartett.


PROGRAMM:

Joseph Haydn (1732-1809): 
Klaviertrio Es-Dur, Hob. XV: 29
1. Poco Allegretto
2. Andantino et innocentemente
3. Finale. in the German Style. Presto

Robert Schumann (1810-1856):
Klaviertrio Nr. 3 g-Moll, op. 110
1. Bewegt, doch nicht zu rasch
2. Ziemlich langsam
3. Rasch
4. Kräftig, mit Humor

PAUSE

Franz Schubert (1797-1828): 
Klaviertrio Nr. 1 B-Dur, op. 99
1. Allegro moderato
2. Andante un poco mosso
3. Scherzo. Allegro – Trio
4. Rondo. Allegro vivace