Henning Kraggerud (geb. 1973 in Oslo) ist ein norwegischer Geiger, Bratschist, Dirigent und Komponist. Er gehört zu den herausragendsten internationalen Solisten Norwegens und Skandinaviens. Seit 2012 ist er künstlerischer Leiter des Arctic Philharmonic Chamber Orchestra.
Henning Kraggerud tritt als Geiger, aber auch als Bratschist bei vielen großen internationalen Festivals auf, wie beim Verbier Festival (zusammen mit Joshua Bell, Leonidas Kavakos und Martha Argerich), beim Hong Kong International Chamber Music Festival und dem „Seoul Spring Festival“, beim „Rio International Chamber Music Week“ in Brasilien und dem „Stavanger International Chamber Music Festival“.
Er hat als Solist mit vielen bedeutenden Orchester gespielt, darunter das Royal Danish Opera Orchestra, das Vancouver Symphony Orchestra, Toronto Symphony, Baltimore Symphony, Danish National Symphony, Tonkünstlerorchester Wien und BBC Scottish Symphony. Henning trat auch zweimal bei den BBC Proms sowie mit dem Los Angeles Philharmonic in der Hollywood Bowl und dem Orpheus Chamber Orchestra in der Carnegie Hall auf.
Henning Kraggerud ist ein produktiver Komponist. Sein bisher umfangreichstes Werk trägt den Titel Equinox: 24 Postludes in allen Tonarten für Violine und Streichorchester. Seine jüngste Komposition ist Romantarctica, die im Februar 2021 in Tromsø uraufgeführt wurde.
Henning ist Professor an der Norwegischen Musikakademie in Oslo und Lehrstuhlinhaber für Violine am Royal Northern College of Music in Manchester.
Er spielt auf einer Guarneri del Gesù von 1744, zur Verfügung gestellt von Dextra Musica AS, einer Tochtergesellschaft der Sparebankstiftelsen DNB.
Alma Serafin Kraggerud (geb. 2006) begann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenunterricht.
Zu ihren Auszeichnungen gehören beim „Virtuos“-Wettbewerb in Norwegen 2022 der ersten Preis sowie der „Norwegische Solistenpreis“ und der Publikumspreis. 2022 erhielt sie in Montpellier den dritten Preis beim internationalen „Eurovision Young Musician“ Wettbewerb. Alma war Solistin des Norwegischen Rundfunkorchesters, des Stavanger Sinfonieorchesters, der Arktischen Philharmonie, der Breslauer Philharmonie und des Trondheimer Sinfonieorchesters.
Sie konzertiert regelmäßig bei Kammermusikfestivals wie dem Oslo Chamber Music Festival, dem Bergen International Festival und dem Stavanger Chamber Music Festival.
Ihre derzeitigen Lehrer sind Dr. Robin Wilson und Bård Monsen.
Hector Serafin Kraggerud (geb. 2009) begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel.
2019 gewann er den ersten Preis beim „Midgards Wettbewerb“ und im Jahr darauf den ersten Preis beim „UMM“, Norwegens wichtigstem Wettbewerb für
Jugendliche. Er ist auch Gewinner mehrerer internationaler Wettbewerbe wie „De Bach Au Jazz 2021“ und „Sardoal Talent Award“ in Portugal.
Er war Solist mit dem Saint-Saens Klavierkonzert sowie mit dem „Tripelkonzert“ seines Vaters.
Jetzt ist er das dritte Jahr im „Klavertiltaket“, einem Programm für die talentiertesten Pianisten Norwegens mit Lehrern wie Helge Kjekshus, Håvard Gimse, Christian Hadland, Christopher Park und Marina Pliassova.
Franz Serafin Kraggerud (geb. 2013) begann im Alter von fünf Jahren Cello zu spielen.
Er war Solist bei den Osloer Philharmonikern, den Stavanger Symphonikern und dem Norwegischen Rundfunkorchester und wurde eingeladen, um beim Geringas Chamber Orchestra in Berlin aufzutreten.
Im Herbst 2021 erhielt er den dritten Preis beim „Nussknacker-Wettbewerb“, bei dem er mit den Moskauer Philharmonikern auftrat, und wurde mit dem internationalen EMCY-Preis ausgezeichnet.
Seine Lehrer sind Kari Ravnan sowie Bjarg Lewis, Thorleif Théeden und Louisa Tuck.
Als Trio treten Franz und seine Geschwister Alma und Hector - auch ohne ihren Vater Henning Kraggerud – auf. Im Sommer 2023 musizieren sie beim „Oslo Chamber Music Festival“ und beim „Virtuoso Belcanto“ Festival in Lucca (Italien).
![/userfiles/files/yce23-web-Kraggerud2.jpg [/userfiles/files/yce23-web-Kraggerud2.jpg]](/userfiles/files/yce23-web-Kraggerud2.jpg)
PROGRAMM:
Alma und Henning Kraggerud
Intro: Duet‘s
Franz und Hector Kraggerud
P. I. Tschaikowsky (1840-1893): Aus „Rokoko-Variationen“ op. 33
Alma Kraggerud
Eugéne Ysaÿe (1858-1931): Solo Violinsonate „Ballade“ op. 27 Nr. 3
Alma, Franz und Hector Kraggerud
Henning Kraggerud (1973): „Tales from the Enchanted Forest“
PAUSE
Franz und Henning Kraggerud
Henning Kraggerud: Variation Suite
Thema-Scherzo-Walzer-Pizzicato Jig-Stick Dance
Hector Kraggerud
F. Chopin (1810-1849): Fantasie in f-Moll, op. 49
Alma und Henning Kraggerud
Henning Kraggerud: Duo in D
Alma, Henning, Franz und Hector Kraggerud
J. Brahms (1833-1897): Klavierquartett Nr. 1, g-Moll op. 25
4. Satz: Rondo alla Zingarese: Presto
TICKETS RESERVIEREN
Henning Kraggerud tritt als Geiger, aber auch als Bratschist bei vielen großen internationalen Festivals auf, wie beim Verbier Festival (zusammen mit Joshua Bell, Leonidas Kavakos und Martha Argerich), beim Hong Kong International Chamber Music Festival und dem „Seoul Spring Festival“, beim „Rio International Chamber Music Week“ in Brasilien und dem „Stavanger International Chamber Music Festival“.
Er hat als Solist mit vielen bedeutenden Orchester gespielt, darunter das Royal Danish Opera Orchestra, das Vancouver Symphony Orchestra, Toronto Symphony, Baltimore Symphony, Danish National Symphony, Tonkünstlerorchester Wien und BBC Scottish Symphony. Henning trat auch zweimal bei den BBC Proms sowie mit dem Los Angeles Philharmonic in der Hollywood Bowl und dem Orpheus Chamber Orchestra in der Carnegie Hall auf.
Henning Kraggerud ist ein produktiver Komponist. Sein bisher umfangreichstes Werk trägt den Titel Equinox: 24 Postludes in allen Tonarten für Violine und Streichorchester. Seine jüngste Komposition ist Romantarctica, die im Februar 2021 in Tromsø uraufgeführt wurde.
Henning ist Professor an der Norwegischen Musikakademie in Oslo und Lehrstuhlinhaber für Violine am Royal Northern College of Music in Manchester.
Er spielt auf einer Guarneri del Gesù von 1744, zur Verfügung gestellt von Dextra Musica AS, einer Tochtergesellschaft der Sparebankstiftelsen DNB.
Alma Serafin Kraggerud (geb. 2006) begann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenunterricht.
Zu ihren Auszeichnungen gehören beim „Virtuos“-Wettbewerb in Norwegen 2022 der ersten Preis sowie der „Norwegische Solistenpreis“ und der Publikumspreis. 2022 erhielt sie in Montpellier den dritten Preis beim internationalen „Eurovision Young Musician“ Wettbewerb. Alma war Solistin des Norwegischen Rundfunkorchesters, des Stavanger Sinfonieorchesters, der Arktischen Philharmonie, der Breslauer Philharmonie und des Trondheimer Sinfonieorchesters.
Sie konzertiert regelmäßig bei Kammermusikfestivals wie dem Oslo Chamber Music Festival, dem Bergen International Festival und dem Stavanger Chamber Music Festival.
Ihre derzeitigen Lehrer sind Dr. Robin Wilson und Bård Monsen.
Hector Serafin Kraggerud (geb. 2009) begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel.
2019 gewann er den ersten Preis beim „Midgards Wettbewerb“ und im Jahr darauf den ersten Preis beim „UMM“, Norwegens wichtigstem Wettbewerb für
Jugendliche. Er ist auch Gewinner mehrerer internationaler Wettbewerbe wie „De Bach Au Jazz 2021“ und „Sardoal Talent Award“ in Portugal.
Er war Solist mit dem Saint-Saens Klavierkonzert sowie mit dem „Tripelkonzert“ seines Vaters.
Jetzt ist er das dritte Jahr im „Klavertiltaket“, einem Programm für die talentiertesten Pianisten Norwegens mit Lehrern wie Helge Kjekshus, Håvard Gimse, Christian Hadland, Christopher Park und Marina Pliassova.
Franz Serafin Kraggerud (geb. 2013) begann im Alter von fünf Jahren Cello zu spielen.
Er war Solist bei den Osloer Philharmonikern, den Stavanger Symphonikern und dem Norwegischen Rundfunkorchester und wurde eingeladen, um beim Geringas Chamber Orchestra in Berlin aufzutreten.
Im Herbst 2021 erhielt er den dritten Preis beim „Nussknacker-Wettbewerb“, bei dem er mit den Moskauer Philharmonikern auftrat, und wurde mit dem internationalen EMCY-Preis ausgezeichnet.
Seine Lehrer sind Kari Ravnan sowie Bjarg Lewis, Thorleif Théeden und Louisa Tuck.
Als Trio treten Franz und seine Geschwister Alma und Hector - auch ohne ihren Vater Henning Kraggerud – auf. Im Sommer 2023 musizieren sie beim „Oslo Chamber Music Festival“ und beim „Virtuoso Belcanto“ Festival in Lucca (Italien).
![/userfiles/files/yce23-web-Kraggerud2.jpg [/userfiles/files/yce23-web-Kraggerud2.jpg]](/userfiles/files/yce23-web-Kraggerud2.jpg)
PROGRAMM:
Alma und Henning Kraggerud
Intro: Duet‘s
Franz und Hector Kraggerud
P. I. Tschaikowsky (1840-1893): Aus „Rokoko-Variationen“ op. 33
Alma Kraggerud
Eugéne Ysaÿe (1858-1931): Solo Violinsonate „Ballade“ op. 27 Nr. 3
Alma, Franz und Hector Kraggerud
Henning Kraggerud (1973): „Tales from the Enchanted Forest“
PAUSE
Franz und Henning Kraggerud
Henning Kraggerud: Variation Suite
Thema-Scherzo-Walzer-Pizzicato Jig-Stick Dance
Hector Kraggerud
F. Chopin (1810-1849): Fantasie in f-Moll, op. 49
Alma und Henning Kraggerud
Henning Kraggerud: Duo in D
Alma, Henning, Franz und Hector Kraggerud
J. Brahms (1833-1897): Klavierquartett Nr. 1, g-Moll op. 25
4. Satz: Rondo alla Zingarese: Presto